Eines der tollsten Dinge im Advent ist, finde ich, das Backen von Weihnachtsplätzchen.
Auf den Plätzchenteller gesellen sich nach und nach die verschiedensten Sorten, das ist allein schon für das Auge ein Genuss :)
Und dann nachmittags einen Tee oder Kaffee kochen, die Plätzchendosen öffnen und mit der Familie in gemütlicher Runde um den Tisch sitzen und Plätzchen genießen – was gibt es schöneres im Advent?!
Oder abends Plätzchen knabbern, eingekuschelt auf dem Sofa mit einer Tasse Tee in der Hand – traumhaft!
Ich probiere jedes Jahr gerne neue Plätzchensorten aus, unsere Lieblingssorten müssen aber jedes Jahr gebacken werden.
Dazu gehören bei uns Butterplätzchen, Helenenschnitten mit Marzipan und Spitzbuben – oder wie wir sie nennen: Hildabrötchen.
Diese drei Sorten stehen bei uns ganz oben auf der Favoritenliste :)
Die Spitzbuben / Hildabrötchen sind eigentlich jedes Jahr zuerst vernascht – sei es bei meinem Mann und mir, sowie auch bei meinen Eltern und Geschwistern zu Hause. Sie stehen einfach bei der ganzen Familie hoch im Kurs.
Vielleicht liegt das an der Marmelade, die die Plätzchen so schön saftig und fruchtig macht oder aber am hübschen Aussehen?!
Hier kommt auf jeden Fall das Rezept für euch… :)
Spitzbuben / Hildabrötchen
Zutaten (für ca. 70 Stück):
375 g Mehl
1 TL Backpulver
125 g gemahlene Mandeln
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g kalte Butter
1 Ei
Puderzucker zum Bestreuen
Für die Füllung:
1 Glas Marmelade (z.B. Himbeere, Kirsche oder Johannisbeere)
Zubereitung:
1.) Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
2.) Den Backofen vorheizen auf 180°C Umluft.
3.) Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
Mit einem runden, gewellten Ausstecher Kreise ausstechen.
Nun mit einem kleinen runden Ausstecher in die Hälfte der Plätzchen mittig einen Kreis ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 7 – 8 Minuten backen.
Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4.) Die Plätzchen mit Loch mit Puderzucker bestreuen.
Auf die Platzchen ohne Loch etwas Marmelade streichen, jeweils ein Platzchen mit Loch oben drauf setzen und etwas andrücken.
Wie sieht es bei euch aus?
Was sind eure Lieblingsweihnachtsplätzchen?
Und probiert ihr auch immer wieder neue Sorten aus?
Liebe Grüße
♥
Belinda
Mhh meine Lieblingsplätzchen, so lecker. Ich fülle sie immer mit Himbeermarmelade=)
LIebe Grüsse,
Krisi
Liebe Krisi,
Himbeermarmelade gehört auch zu meinen Favoriten als Füllung :)
Bei mir wurden sie diesmal mit Kirschmarmelade gefüllt, die hatte ich gerade noch zu Hause.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Belinda
Liebe Belinda. Die Plätzchen sehen total lecker aus. :) Meine Oma hat die immer gebacken. :) Ich muss dein Rezept echt mal ausprobieren :)
Die Bilder sind auch echt schön geworden!
Hab ein schönes Wochenende!
Jenny
Dankeschön, liebe Jenny!
Meine Oma versorgt uns meistens auch immer mit einer Portion Hildabrötchen :)
Dir noch einen schönen Sonntagabend!
Liebe Grüße,
Belinda
Pingback: Weihnachtsplätzchen aus aller Welt | blog.speisekarte.de